Smart Hearing Award

  • Startseite
  • News
  • Best-Practice

uni mannheim corona aktuell

von / Montag, 21 Dezember 2020 / Veröffentlicht in Allgemein

Informationen zur Bestellung finden Sie im Intranet. Sie erreichen uns über info(at)bib.uni-mannheim.de und montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr im UB-Chat. Juni 2021 stehen Ihnen alle E-Journals der Plattform JSTOR zur Verfügung. Die Genehmigung durch den Vorgesetzten ist jederzeit widerrufbar. Borrowing items might also be prohibited. Nutzen Sie unsere digitalen Angebote! Eine Tätigkeit vor Ort sollte nur noch dann erfolgen, wenn die Erledigung der Dienstaufgaben im Homeoffice nicht oder nicht unter Einhaltung der internen wie externen Fristen bzw. An der Universität Mannheim verfügen die Aufenthalts- und Büroräume mindestens über eine Lüftungs­funktion über manuelles Öffnen der Fenster. Dabei haben wir sowohl sozial-/ wirtschaft­liche Aspekte (z. Bitte dokumentieren Sie in allen anderen Fällen die Teilnahme von Personen selbst und bewahren Sie die entsprechenden Daten für vier Wochen auf. Dezember. In den drei Dokumenten im Anhang geben wir Ihnen Hinweise zum weiteren Vorgehen im Fall, dass Sie selbst positiv auf COVID-19 getestet oder dass Sie als Vorgesetzte oder Vorgesetzter über einen Infektions­fall in Ihrem Team oder Ihrer Abteilung informiert wurden sowie einen Textbaustein für die Kommunikation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Antrags­unterlagen rechtzeitig ein, und planen Sie mit einer Bearbeitungs­zeit für die Entscheidung über die Genehmigung der Dienstreise von ca. Für eine solche benötigen wir vorab: 1) die schriftliche Begründung der/des Dienstvorgesetzten, warum gereist werden soll und aus welchen Gründen der Zweck der Dienstreise nicht auch in digitaler Form erreicht werden kann sowie. Bitte halten Sie bei der Abholung der Post die Abstandsregelung ein und warten Sie gegebenenfalls vor der Poststelle, falls bereits eine Kollegin oder ein Kollege Post abholt. März 2020. Auch in Situationen, in denen Beschäftigte Kunden­kontakt haben oder den vorgegebenen Mindest­abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen bei der Ausübung der Tätigkeit nicht einhalten können, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht. Es gibt zahlreiche Angebote, die über die Vorlesungen hinausgehen. Schutz­visiere bzw. Kontaktnachverfolgung über „Checkin“ Für alle Präsenz-Veranstaltungen ist die Universität Mannheim verpflichtet, zur Nachverfolgung von Infektions­ketten die Kontaktdaten der Anwesenden (Studierenden, Dozierenden, Gästen, etc.) Wenden Sie sich gerne bei Fragen an unser Reisekostenteam. Sie können nur dann in Präsenz stattfinden, wenn dies zwingend erforderlich ist und die strikte Einhaltung der Hygiene­vorschriften – gegebenenfalls auch durch die Umsetzung zusätzlicher Infektions­schutz­maßnahmen – jederzeit gewährleistet werden kann. Mannheim Leben im Ausnahmezustand Universität Mannheim startet Corona-Studie Die Universität Mannheim hat eine langfristig angelegte "Corona-Studie" gestartet. Die Universitäts­gebäude werden ab 17. Die Blanko-Formulare liegen in den Hörsälen in roten Boxen bereit. Sie kann nur unter besonderen Schutz­maßnahmen und dann stattfinden, wenn die Veranstaltung zwingend in Präsenz erfolgen muss. dem Vorgesetzten bilateral Homeoffice zu vereinbaren, sofern es die Dienstaufgaben zulassen. Dieses setzt die Vorgaben der Corona-VO des Landes und der Corona-VO Studien­betrieb um und berücksichtigt zusätzlich die Vorgaben des Arbeits­schutzes. Wir haben für Sie aktuelle Informationen sowie wichtige Maßnahmen und Empfehlungen der Universität Mannheim und Abteilung Rechts­wissenschaft zu Studium und Lehre während der Coronakrise zusammengestellt. Es sind jedoch Einzelfälle denkbar, in denen Homeoffice nicht möglich ist. 19.12.2020 17:55 Zu beachten ist ferner, dass die Beschäftigten im Homeoffice erreichbar sein müssen. Bitte weisen Sie Studierende darauf hin, dass sie sich bei jeder Veranstaltung über die digitale Anwendung Checkin ein bzw. Mehrmals täglich E-Mails abrufen In dieser Ausnahmesituation ist es derzeit unabdingbar, dass wir die Kommunikation mit allen Beschäftigten aufrechterhalten. diesem fernbleiben müssen. Die Bestimmungen hierzu finden Sie unter: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und-rueckreisende/. Eine Anleitung finden Sie auf der Website von beck-online. Dienstreisen in Nicht-Risikogebiete Wir bitten darüber hinaus bis auf Weiteres darum, auch von allen sonstigen dienstlichen Reisen abzusehen, selbst bei solchen Reisen in Regionen (auch innerhalb Deutschlands) und Länder, die aktuell nicht zu den unmittelbaren Risikogebieten oder Hotspots zählen. die aus dienstlichen Gründen fehlende Möglichkeit einer Freistellung vom Dienst durch Urlaubsgewährung oder Gewährung von Überstundenausgleich etc. Die Ausbildungs­zeitschriften JuS und JA hat der Verlag C.H.Beck als Reaktion auf das Coronavirus nur befristet bis Ende Juni 2020 freigeschaltet. Wir bitten die Vorgesetzten, die Unabkömmlichkeit der antragstellenden Mitarbeitenden, dh. Auch hier werden die Prüferinnen und Prüfer zeitnah über die Entscheidung des Rektorats informiert – mit der Bitte, ihren Studierenden diese Information weiterzugeben. Wenden Sie sich hierzu und bei weiteren Fragen zu Dienstreiseangelegenheiten – bitte möglichst via E-Mail – an das Reisekostenteam des Personaldezernats. November bereits mit Einsetzen der Dämmerung ab 16:30 Uhr elektronisch geschlossen. Bescheinigungen anfordern Bescheinigungen erhalten Sie elektronisch oder via (Haus-)Post. Visiere gelten an der Universität Mannheim nicht als gleichwertige Alternative zur Mund-Nasen-Bedeckung und widersprechen damit den im Hygienekonzept der Universität festgelegten Regelungen. Im Falle einer positiven COVID19-Testung in einer Lehr­veranstaltung oder in Ihrer Abteilung/Einrichtung, wenden Sie sich zwecks Kontaktnachverfolgung bitte ebenfalls an die Task-Force (unter Angabe der betroffenen Lehr­veranstaltung und des Datums bzw. Test- und Quarantänepflicht Wir weisen darauf hin, dass bei der Ein- oder Rückreise nach Baden-Württemberg die aktuell geltenden Bestimmungen der Verordnung des Sozial­ministeriums zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV2 (CoronaVO EQ) zur Test- und Quarantänepflicht einzuhalten sind. Dort finden Sie auch allgemeine Hinweise zur Sicherheit bei Lehr­veranstaltungen. Aber auch junge Menschen können durch eine Corona-Erkrankung einen Schlaganfall erleiden, sagen Experten der Heidelberger Uniklinik. im HWS 2020 sind Studierende wie Beschäftigte an der Universität Mannheim zurück auf dem Campus. Falls Sie jedoch am Lehr­stuhl eine Präsenz­prüfung durchführen wollen, die bisher nicht über die Prüfungs­koordination lief, bitten wir Sie, schnellstmöglich bzw. Aktuelle Fallzahlen – Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle erhöht sich auf 2950 Mannheim (Stadt Mannheim) – Dem Gesundheitsamt wurden bis heute Nachmittag, 09.11.2020, 16 Uhr, 81 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Sie werden dann zeitnah über die Entscheidung des Rektorats informiert – mit der Bitte, Ihren Studierenden ggf. laufende Präsenz-Veranstaltungen bzw. November, 16 Uhr, 68 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Archivartikel 18. die Landes­regierung wird ab Montag, dem 2. Freistellungen In den wenigen Fällen, in denen tatsächlich keine Aufgaben im Homeoffice übertragen werden können, können Beschäftige – soweit vorhanden – Arbeits­zeitguthaben und/oder (Alt-)Urlaub in Anspruch nehmen. Informationen zu Dienstreisen in Risikogebiete, innerdeutsche Hotspots und Nicht-Risikogebiete finden Sie hier. dem Land während Ihres privaten Aufenthalts dort verschlechtern und erst nach dem Antritt der privaten Reise als Risikogebiet festgelegt werden, sind die dann geltenden Vorschriften zur Ein- und Rückreise nach Baden-Württemberg ebenfalls einzuhalten. vorname.nachname@students.uni-mannheim.de). Ist dies nicht möglich – z.B. Halten Sie sich bitte weiterhin an die geltenden Hygienemaßnahmen, insbesondere die Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen, zum Einhalten des Mindest­abstands und der Händehygiene. Nach aktuellem Stand können alle Prüfungen im Dezember 2020 und Januar 2021 wie geplant stattfinden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die noch keinen Zugang haben, können einen Antrag auf Zugangsberechtigung über die für Sie zuständige Einrichtung oder den Lehr­stuhl stellen. Handreichungen und Checklisten Eine Corona-Checkliste für Präsenz­veranstaltungen sowie weitere Handreichungen zur Durchführung von Präsenz­veranstaltungen finden Sie im Intranet. Ihre Fragen zur fach­lichen Recherche beantworten gerne unsere Fach­referentinnen und Fach­referenten. Aufgrund der Schul- und Kitaschließungen wird der Gleitzeitrahmen wieder auf 5 Uhr bis 22 Uhr ausgeweitet. Anschließend ist die Authentifizierung mit dem PIN erforderlich, der auch zum Abhören des Anrufbeantworters mit dem eigenen Telefonapparat notwendig ist. die mündlichen Staats­examens­prüfungen im Lehr­amt), wird die Einholung dieser Genehmigung direkt von Dezernat II vorbereitet. Das Verfahren für Beschaffungen über SAP-SRM ist von den oben genannten Vorgaben nicht betroffen und bleibt für die dezentralen Einrichtungen wie bisher bestehen (Feststellungs­vermerk mittels Genehmigung und Wareneingangsbuchung in SAP-SRM). Veranstaltungs­räume mit einer möglichen Platz­zahl von über ca. Studierende tragen selbst Sorge für eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung. Die Vorgesetzten sind angehalten, diese Anträge vorrangig zu berücksichtigen und dabei den Wünschen der Beschäftigten zu entsprechen, wenn dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Wir sind aber der Überzeugung, dass wir in dieser anhaltenden Ausnahmesituation als Gesellschaft weiterhin zusammenstehen und als Universität unseren Beitrag leisten müssen, um die rasant steigenden Infektions­zahlen einzudämmen und die Pandemie wieder beherrschbar zu machen. Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie bitte den IT-Support. Solche zwingend erforderlichen Präsenz­veranstaltungen müssen vorab vom Rektorat genehmigt werden. Mai 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Dieser Schutz ist bei Visieren nicht gegeben. Bei Fragen können sich Beschäftigte an den arbeits­medizinischen Dienst der Universität Mannheim wenden. Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bitte informieren Sie uns für die Einzelfallentscheidung darüber, ob eine Auslands­reisekranken­versicherung abgeschlossen wurde. Die aktuelle Entwicklung der SARS-CoV-2-Infektions­zahlen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass auch an unserer Universität Kolleginnen und Kollegen oder Studierende von einer Infektion betroffen sein könnten. Antworten auf häufige Fragen zu den aktuellen Studien- und Lehr­bedingungen sowie alle wichtigen Informationen finden Sie gesammelt auf der Webseite Coronavirus: Informationen für Studierende. Corona aktuell in Mannheim: Über 7.200 Fälle bisher – die aktuellen Zahlen vom Samstag. Bitte nennen Sie dabei Titel, Ort, Teilnehmerzahl und Umstände der Lehr­veranstaltung und begründen Sie kurz, warum deren Durchführung in Präsenz zwingend erforderlich ist. Weiterhin empfiehlt die Universitäts­leitung die Nutzung der Corona-Warn-App der Bundes­regierung. Zum Infektions­schutz und aufgrund der Raumbedingungen finden diese Termine in der Regel über MS Teams oder Telefon statt. Diese Covid 19 Echtzeit-Welt-Karte zeigt die aktuellen Fälle und Neuinfektionen in Deutschland, Europa und weltweit. Wir bitten Sie inständig, in diesem Engagement trotz der langen Dauer des kräftezehrenden Ausnahmebetriebs nicht nachzulassen! Sie kann nur unter besonderen Schutz­maßnahmen und dann stattfinden, wenn die Veranstaltung zwingend in Präsenz erfolgen muss. Weitere Informationen zur Kontaktnachverfolgung finden Sie hier. Einen Textbaustein für die Kommunikation mit den Studierenden finden Sie weiter unten. In den Gebäuden der Universität ist auf den Verkehrs­flächen (Fluren, Treppenhäusern) und in den Gemeinschafts­räumen (Sanitärräume, Teeküchen) eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube-Kanal. Corona-Virus: Testung wird in Mannheim ausgeweitet. Wie Sie die gespeicherten Daten einsehen können, ist in der Nutzungs­anleitung für die Termin­vereinbarung beschrieben. Sie finden alle Dokumente auch zum Download auf der Website oder im Intranet. Dezember 2020). Mit Beschluss vom 9. Für die Dauer der Corona-Ausnahmesituation wurde (auf Basis der vom Finanz­ministerium angepassten Vorgaben für reduzierte Formerfordernisse) ein vereinfach­tes Verfahren für die Erstellung digitaler Kassenanordnungen (KAO) festgelegt. Die Regelungen für die Beschäftigten gelten analog für alle Studierenden und sonstigen Mitglieder der Universität. Die Entscheidung, ob ein Meeting in digitaler Form oder in Präsenz stattfindet, treffen die jeweiligen Vorgesetzten, die auch für die strikte Einhaltung des Hygienekonzepts während des Meetings verantwortlich sind. Wünschen Sie einen telefonischen Termin mit dem Betriebs­arzt, so wenden Sie sich bitte mit dem Stichwort „Coronavirus“ per E-Mail an bgm(at)verwaltung.uni-mannheim.de. RLT-Anlagen sorgen bereits bei der Aufbereitung der Außen­luft durch Filtration der Zuluft für ein hohes Maß an Sicherheit, da kleine Partikel durch die eingesetzten Filter in der Anlage abgeschieden werden können. harten Lock-Downs auf das unabdingbar erforderliche Maß zu reduzieren. Die Universitäts-IT (UNIT) arbeitet mit Hochdruck am Ausbau ihrer digitalen Services, um den Ausfall der Präsenz­veranstaltungen durch digitale Lehr­formate zu kompensieren, und um allen Beschäftigten, die derzeit im Homeoffice arbeiten, eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen. Im Rahmen der "Experteninterviews zur Corona-Pandemie" geben Forscherinnen und Forscher der Universität Mannheim Informationen und Tipps zum Umgang mit der Corona-Pandemie. Die wichtigste Änderung betrifft die Anordnung, dass eine Mund-Nasen-Bedeckung nicht nur wie bisher auf Verkehrs­wegen und -flächen getragen werden muss, sondern auch „in Lehr­veranstaltungen auf dem Sitzplatz“ (§ 3 Absatz 1 Nr. Weitere Exemplare bekommen Sie an der Pforte (Schloss Ostflügel, Haupteingang) oder im Intranet zum Selbstausdrucken. Der Betrieb von RLT-Anlagen ist zusätzlich noch witterungs­unabhängig. In besonderen Fällen ist ein Treffen vor Ort möglich. Die Poststelle ist für Sie von 7 bis 12 Uhr geöffnet und ohne vorherige Termin­vereinbarung zugänglich. Für die Universität Mannheim gilt damit ab heute (und zunächst bis zum 30. Weitere Informationen Allgemeine Empfehlungen zum Infektions­schutz finden sie auch auf der Website der Bundes­zentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie auf den Webseiten des Robert Koch-Instituts. Bei Studien­angelegenheiten ist die Terminvergabe über die Webseiten des Dezernats II möglich. Aufgrund der Schul- und Kitaschließungen wird der Gleitzeitrahmen wieder auf 5 Uhr bis 22 Uhr ausgeweitet. Bitte bedenken Sie hierbei, dass vorab mit dem/der oder den Vorgesetzten geklärt werden muss, dass nicht nur der Urlaub/die Abwesenheit genehmigt ist, sondern auch die folgende Abwesenheit aufgrund einer vorgeschriebenen Quarantäne. Um einer möglichen Ausbreitung entgegenzuwirken. Online-Kontaktnachverfolgung über „Checkin“ Für alle Präsenz-Veranstaltungen ist die Universität Mannheim verpflichtet, zur Nachverfolgung von Infektions­ketten die Kontaktdaten der Anwesenden (Studierenden, Dozierenden, Gästen, etc.) Eine neue wissenschaft­liche Studie der Universität Mannheim unter der Leitung von Professorin Annelies Blom zeigt Gründe auf, warum die Corona-Warn-App ihre beabsichtigte Wirkung verfehlt. Die Lehr­enden und Studierenden werden dazu näher in separaten E-Mails informiert. (Lehr-)Veranstaltungen sind keine Ansammlungen im Sinne der Corona-VO, für sie gelten die raum­spezifischen Personenbeschränkungen. Beschäftigte der Universität können sich bei Fragen an den arbeits­medizinischen Dienst der Universität Mannheim wenden. ergänzt. Studium und Lehre in Zeiten von Corona. Zusätzlich stellt das Dezernat IV zentral finanzierte und vorgehaltene Schutz- und Hygieneartikel bereit. Die Finanzbuchhaltung sendet Ihnen gescannte Eingangsrechnungen per E-Mail zu, die sachliche und rechnerische Feststellung als nächsten Schritt können Sie per E-Mail an die Funktions-Adresse buchhaltungskoordination(at)uni-mannheim.de schicken, entweder: als Scan einer vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Kassenanordnung (KAO), oder alternativ, als vollständig ausgefüllte KAO im Word- oder PDF-Format ohne Unterschrift, oder alternativ. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer, Digitale Sprechstunde für deutsche Studien­interessierte, Digitale Sprechstunde für internationale Studien­interessierte, E-Learning Kurs: Selbstreguliertes Lernen, Beratung für Behinderte und chronisch Kranke, Besonderheiten für internationale Mannheimer Studierende, Coronavirus: FaQs for International Exchange Students, Coronavirus: FAQs for International Degree Seeking Students, Studien­gebühren für Internationale Studierende, Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Welcome Center für internationale Forschende, Veränderung oder Verlängerung des Aufenthaltes, Gästehaus und Internationales Begegnungs­zentrum, Campus-Erweiterung und Entwicklung Friedrichspark, Coronavirus: Aktuelle Maßnahmen und Empfehlungen, Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik, Informationen für Besucherinnen und Besucher, Corona-Verordnung Studien­betrieb und Kunst, pruefkoordination(at)verwaltung.uni-mannheim.de, Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, Website des Sozial­ministeriums Baden-Württemberg, Website der Bundes­zentrale für gesundheitliche Aufklärung, Leitung des Dezernats Personal, Berufungen und Drittmittel, Verordnung des Sozial­ministeriums zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2, https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und-rueckreisende/, buchhaltungskoordination(at)uni-mannheim.de, Handreichung Corona Präsenz­veranstaltungen, Nutzungs­anleitung für die Termin­vereinbarung, Unabkömmlichkeits­bescheinigungen für die Notbetreuung, Coronavirus: Informationen für Studierende, Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes, Informations­blätter zum Coronavirus in mehreren Sprachen, Informationen der Stadt Mannheim mit Telefon-Hotline, Informationen des Landes­sozial­ministeriums zur Lage in Baden-Württemberg, mit Telefon-Hotline und Hinweisen für Reiserückkehrer, Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus, Infektions­schutz und Hygienehinweise beim Umgang mit Covid-19, Informationen der Weltgesundheits­organisation (WHO), Für alle Präsenz-Veranstaltungen ist die Universität Mannheim verpflichtet, zur, Auf dem Gelände der Universität sind Ansammlungen mit, dass sie auch in Lehr­veranstaltungen nur „auf dem Sitzplatz“ –.

Ferienhaus Direkt Am Meer Privat, Science-fiction Hörspiele Spotify, Mein Lehrer, Der Krake Trailer, Posthotel Arnold Gunzenhausen, Nachteilsausgleich Legasthenie Erwachsene, Shopping Dialogue Arbeitsblatt, Sennhütte Rhön Speisekarte,

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020. All rights reserved. GN Hearing GmbH

OBEN